Sep
3
2010
Daniel
Berlin, 3. September 2010 – Anlässlich der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin hat die WeTab GmbH bei einer Presseveranstaltung ihres Technologiepartners Intel die technologische Basis für ihren Tablet Computer bekannt gegeben. WeTab, das noch im September auf den deutschen Markt kommt, ist weltweit das erste auf MeeGo basierende Tablet.
WeTab OS, das Betriebssytem des WeTab, basiert auf der freien Linux Distribution MeeGo und integriert Laufzeitumgebungen für verschiedene weitere Technologien. Damit sind neben nativen Linux-Apps auch viele andere Applikationen auf dem WeTab lauffähig, darunter Android™ Apps, Adobe® Air® Anwendungen, und MeeGo Apps. Die für die Nutzer interessantesten Apps stehen zusammengefasst im WeTab Market zur Verfügung und können hieraus direkt auf das WeTab geladen werden. Entwickler können so in den ihnen vertrauten Sprachen programmieren und Nutzer haben die Wahl aus einer Fülle verschiedenster Anwendungen.
1 comment | tags: MeeGo, WeTab | posted in Android, MeeGo, WeTab
Aug
26
2010
Daniel

MeeGo
Wir werden uns wohl langsam daran gewöhnen müssen. Das WeTab bleibt das Tablet mit den meisten Spekulationen, Gerüchten und Verschwörungstheorien…
Nun ist die Gerüchteküche wieder einmal am Brodeln, denn es heisst, daß das WeTab mit dem von Intel und Nokia entwickelten Betriebssystem MeeGo ausgeliefert wird. Weil die Meldung doch recht unwahrscheinlicht ist, da wenn sie korrekt wäre, daß WeTab das erste Gerät überhaupt wäre, daß MeeGo als OS einsetzt und MeeGo auch gezielt für Smartphones und Handys entwickelt wurde, verwundert es warum ausgerechnet die Financial Times auf so ein Gerücht aufspringt und es weiterverbreitet.
2 comments | tags: Intel, MeeGo, Nokia, Touchpad, WeOS, WeTab, WeTap | posted in WeTab
Aug
22
2010
Daniel
Es war endlich mal wieder eine spannende Woche für die WeTab Community, nachdem es ja erschreckend ruhig um die deutsche iPad-Alternative geworden war.
Zunächst wurde bekannt, daß sich die WeTab GmbH als Hersteller des WeTab, mit einer neuen PR-Agentur (Fink & Fuchs) ausgestattet hat, und wie man in der FaceBook Gruppe des WeTab erkennen kann, auch angefangen hat, dort mit der Community aktiv zu kommunizieren und auch einige der ärgsten Haterund Trolle kaltzustellen. Gleich darauf wurde bekannt, daß das WeTab auch im Media Markt verkauft werden wird und das Medion den Vertrieb und den Kundendienst für das WeTab übernehmen wird. Als Krönung zum Wochenschluss trennten sich die WeTab-Macher vom Konzept der Zwangswerbung auf dem WeTab und liessen damit diverse Kritker aufhorchen.
1 comment | tags: News, WeTab, WeTab-Community, WeTap | posted in WeTab
Aug
18
2010
Daniel
Medion wird nun den Launch des WeTab unterstützen und den Vertrieb, Logistik und Kundendienst für das WeTab übernehmen, wie heute bekannt wurde. Vor allem die Vertriebskooperation mit Media Markt war in den letzten Tagen ein starkes Indiz für den tatsächlich stattfindenden Verkaufsstart des WeTab zum Ende September, nach dem es in der Vergangenheit immer wieder Verzögerungen gegeben hatte.
Wie berichtet wird, kann man bereits über Amazon und den Media Markt das WeTab vorbestellen. Wer eine Bestellung bei Media Markt abgibt, bekommt dann auch gleich die neue Kooperation mit Medion zu Gesicht, denn wer dort eine Bestellung aufgibt, erhält per E-Mail eine Bestätigung, auf der der Produktname Medion TT 116 A 01 WETAB vermerkt ist.
4 comments | tags: Medion, Medion TT 116 A 01 WETAB, WeTab | posted in WeTab
Aug
18
2010
Daniel
WeTap ist ein häufig verwendeter Begriff, um Informationen über das Touchpad einzuholen, welches als einziges seiner Art komplett in Deutschland konzipiert wurde. Doch richtig heisst das Gerät WeTab – weil es auf einen Tablet PC anspielt. Das Gerät wurde aber ursprünglich unter dem Namen WePad vorgestellt, und spielte damit auf den Namen des Apple iPad an. Doch wegen möglicher Markenrechtsprobleme entschieden sich die Erfinder des WePad dann zur Umbennenung des Gerätes in WeTab. Ein Gerät namens WeTap bzw. We Tap gibt es allerdings nicht. Es handelt sich bei entsprechenden Berichten in der Regel lediglich um eine falsche Schreibweise des WeTab.
no comments | tags: We Pad, We Tab, We Tap, WePad, WeTab, WeTap | posted in WePad, WeTab